Universal-Sport GmbH
Universal-Sport EN
 

Padel-Tennis

Padel - Ein Trendsport etabliert sich in der Sportwelt

Die Geschichte der Sportart geht bis in die 60er Jahre zurück. Der Racketsport wurde in Mexiko erfunden und hat anschließend in Spanien und Südamerika an hoher Beliebtheit gewonnen. Heute erreicht die Sportart auch Deutschland und weißt aufgrund des progressiven Anstiegs neuer Anlagen ein enormes Wachstumspotenzial auf. Diese Entwicklung sollten Sportvereine, Schulen und Kommunen in Zukunft nicht außer Acht lassen.

Wie wird Padel Tennis gespielt?

Das Spielsystem ähnelt dem klassischen Tennisspiel. Ein Padel-Court ist mit 10x20 m deutlich kleiner als ein Tennisfeld. Das Feld wird mit einem Netz in der Mitte getrennt. Das Netz weißt im Zentrum eine Höhe von 0,88 m und außen in Richtung Pfosten max. 0,92 m auf. Der Platz ist von vier Wänden umgeben, welche aus einer Verbindung von Stahlsäulen, Drahtgitter, Rahmen und Sicherheitsglas bestehen. Seitlich beträgt die Höhe drei Meter und an den Rückseiten jeweils vier Meter. Als Spielbelag dient ein quarzsandverfüllter Kunstrasen. Gespielt wird Padel klassisch als Doppel, wobei ein Einzel auch möglich ist. Ziel ist es den Ball in das gegenüberliegende Spielfeld zu schlagen und den Punkt zu gewinnen. Dabei dürfen die Rück und Seitenwände miteinbezogen werden. Neben einem speziellen Padelschläger, werden auch Bälle mit niedrigen Luftdruck benötigt.

Padel im Tennisverein - Eine Chance?

Mittlerweile suchen immer mehr Vereinsmitglieder und Sportinteressierte nach neuen Freizeitaktivitäten. Warum Padel-Tennis eine Möglichkeit ist das Sportangebot zu erweitern wird in nachfolgenden 8 Punkten zusammengefasst:

1. Drei Padel-Plätze auf der Fläche von einem Tennisplatz möglich
2. Steigende Mitgliederzahlen durch zusätzliches Sportangebot
3. Indoor und Outdoor (ganzjährig) bespielbar
4. Flutlicht ermöglicht längere Spielzeiten
5. Verbesserte Einnahmen durch Vermietung und Sponsoring
6. Durch steile Lernkurve sehr Einsteigerfreundlich
7. Hoher Spaßfaktor für Jung und Alt
8. Teamfähigkeit wird gestärkt

Förderprogramme beim Padel Court Bau


Bezüglich den Bau von Padel Courts gibt es eine Reihe an Förderprogrammen, welche über die zuständigen Landessportbünde beantragt werden können.

Fundament Padel Court


Damit die Stahlstruktur sicher und fest im Boden verankert werden kann, benötigt es einen festen Unterbau. Beim Platzbau wird zwischen zwei Systemen unterschieden. Im Outdoor-Bereich wird oft ein Streifenfundament mit Sicker-Asphalt empfohlen. Auf eine gute Drainage sollte geachtet werden, damit Regenwasser schnell ablaufen kann. Alternativ bietet sich ein Bau mit Stahlbetonplatte und Gefälle an. Jedoch bietet diese Option keinen ausreichenden Frostschutz. Ein weiterer Aspekt ist die Baubewilligung bei der zuständigen Behörde. Da die Konstruktion eines Fundaments als Bauwerk zählt, sollte eine Beratung mit einem Architekten oder einem Bauunternehmen erfolgen. Zudem sollte ein Bauantrag rechtzeitig eingereicht werden um Bauverzögerungen zu vermeiden.

Padel - Ein Trendsport etabliert sich in der Sportwelt Die Geschichte der Sportart geht bis in die 60er Jahre zurück. Der Racketsport wurde in Mexiko erfunden und hat anschließend in Spanien und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Padel-Tennis

Padel - Ein Trendsport etabliert sich in der Sportwelt

Die Geschichte der Sportart geht bis in die 60er Jahre zurück. Der Racketsport wurde in Mexiko erfunden und hat anschließend in Spanien und Südamerika an hoher Beliebtheit gewonnen. Heute erreicht die Sportart auch Deutschland und weißt aufgrund des progressiven Anstiegs neuer Anlagen ein enormes Wachstumspotenzial auf. Diese Entwicklung sollten Sportvereine, Schulen und Kommunen in Zukunft nicht außer Acht lassen.

Wie wird Padel Tennis gespielt?

Das Spielsystem ähnelt dem klassischen Tennisspiel. Ein Padel-Court ist mit 10x20 m deutlich kleiner als ein Tennisfeld. Das Feld wird mit einem Netz in der Mitte getrennt. Das Netz weißt im Zentrum eine Höhe von 0,88 m und außen in Richtung Pfosten max. 0,92 m auf. Der Platz ist von vier Wänden umgeben, welche aus einer Verbindung von Stahlsäulen, Drahtgitter, Rahmen und Sicherheitsglas bestehen. Seitlich beträgt die Höhe drei Meter und an den Rückseiten jeweils vier Meter. Als Spielbelag dient ein quarzsandverfüllter Kunstrasen. Gespielt wird Padel klassisch als Doppel, wobei ein Einzel auch möglich ist. Ziel ist es den Ball in das gegenüberliegende Spielfeld zu schlagen und den Punkt zu gewinnen. Dabei dürfen die Rück und Seitenwände miteinbezogen werden. Neben einem speziellen Padelschläger, werden auch Bälle mit niedrigen Luftdruck benötigt.

Padel im Tennisverein - Eine Chance?

Mittlerweile suchen immer mehr Vereinsmitglieder und Sportinteressierte nach neuen Freizeitaktivitäten. Warum Padel-Tennis eine Möglichkeit ist das Sportangebot zu erweitern wird in nachfolgenden 8 Punkten zusammengefasst:

1. Drei Padel-Plätze auf der Fläche von einem Tennisplatz möglich
2. Steigende Mitgliederzahlen durch zusätzliches Sportangebot
3. Indoor und Outdoor (ganzjährig) bespielbar
4. Flutlicht ermöglicht längere Spielzeiten
5. Verbesserte Einnahmen durch Vermietung und Sponsoring
6. Durch steile Lernkurve sehr Einsteigerfreundlich
7. Hoher Spaßfaktor für Jung und Alt
8. Teamfähigkeit wird gestärkt

Förderprogramme beim Padel Court Bau


Bezüglich den Bau von Padel Courts gibt es eine Reihe an Förderprogrammen, welche über die zuständigen Landessportbünde beantragt werden können.

Fundament Padel Court


Damit die Stahlstruktur sicher und fest im Boden verankert werden kann, benötigt es einen festen Unterbau. Beim Platzbau wird zwischen zwei Systemen unterschieden. Im Outdoor-Bereich wird oft ein Streifenfundament mit Sicker-Asphalt empfohlen. Auf eine gute Drainage sollte geachtet werden, damit Regenwasser schnell ablaufen kann. Alternativ bietet sich ein Bau mit Stahlbetonplatte und Gefälle an. Jedoch bietet diese Option keinen ausreichenden Frostschutz. Ein weiterer Aspekt ist die Baubewilligung bei der zuständigen Behörde. Da die Konstruktion eines Fundaments als Bauwerk zählt, sollte eine Beratung mit einem Architekten oder einem Bauunternehmen erfolgen. Zudem sollte ein Bauantrag rechtzeitig eingereicht werden um Bauverzögerungen zu vermeiden.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Padel Anlage Court Royal Padel Court Royal
Padel - Ein Trendsport etabliert sich in der Sportwelt Wie wird Padel Tennis gespielt? Das Spielsystem ähnelt dem klassischen Tennisspiel. Ein Padel-Court ist mit 10x20 m deutlich kleiner als ein Tennisfeld. Das Feld wird mit einem Netz...
Padel Court Royal Portabel Padel Court Royal Portabel
Mobile Padel Komplettanlage für Indoor und Outdoor Achtung ! Für diese Anlage wird kein festes Fundament benötigt. Das System ist auf einem tragbaren Bausatz mit Rahmen aus umlaufenden Stahlrohrträgern befestigt. Keine Bohrarbeiten in...
Padel Tennis Netzpfosten PP 73 mit Platte Padel Tennis Netzpfosten PP 73 mit Platte
Mit Bodenplatte für permanente Padel Anlagen Ausführung rund ø 73 mm aus grün kunststoffbeschichtetem Aluminium drei Kammern-Spezialprofil, sehr stabil mit anschraubbarer Alu-Zahnradmechanik. Netzhaltestangen, sowie sämtliche Schrauben...
450,00 € *
Padel Tennis Netzpfosten PP 73 BH grün Padel Tennis Netzpfosten PP 73 BH
Die perfekten Netzpfosten für Ihren Padel Court Die Padel Tennis Netzpfosten von Court Royal sind aus Aluminium angefertigt. Durch eine zusätzliche Kunststoffbeschichtung wird das Produkt vor Verschleiß geschützt. Ein Ø 73 mm und ein...
379,00 € *
Padel Tennisnetz PN 9 Padel Tennisnetz PN 9
Padel-Netz von Court Royal Das neue Padel-Netz PN 9 zeichnet sich durch höchste Qualität aus und bietet sich für den regulären Spielbetrieb, sowie für den Leistungsbereich hervorragend an. Im Vergleich zum PN 8 verfügt das Netz über eine...
199,00 € *
Padel Tennisnetz PN 8 Padel Tennisnetz PN 8
Padel-Netz von Court Royal Das neue Padel-Netz PN8 zeichnet sich durch höchste Qualität aus und bietet sich für den regulären Spielbetrieb, sowie für den Leistungsbereich hervorragend an. Hergestellt aus Polypropylen und robust mit einer...
169,00 € *
Padel Court Besen Kunststoff gelb Padel Court Besen Kunststoff gelb
Quarzsandbesen Der neu entwickelte Abziehbesen ist optimal für quarzsandverfüllte Kunstrasenplätze wie z.B. Padel-Plätze oder Tennisplätze geeignet. Eine Abziehbreite von 150 cm und drei auswechselbare Besenteile sorgen für ein perfektes...
188,00 € *
Ballwurfmaschine Padel Tutor Plus Ballwurfmaschine Padel Tutor Plus
Speziell für Padelbälle Die Tennis Tutor Padel ist eine batteriebetriebene Ballwurfmaschine und speziell für Padelbälle konzipiert. Mit den kompakten Abmessungen von 51x50x51 cm und einem Gewicht von nur 21,6 kg , ist diese ideal zu...
3.150,00 € *
Padel Balls unlimited einzeln Padel Balls unlimited
Padel Bälle Die neuen Padelbälle von Balls Unlimited können optimal für das Training eingesetzt werden. Die Kombination aus einem robusten Gummikern und einer hochwertigen Filzschicht entsprechen den speziellen Anforderungen im...
ab 5,70 € *
Zuletzt angesehen

AUSGEZEICHNET.ORG
x Schliessen